Kunst in Zeiten der Distanz
16. - 18. Oktober 2020, Filter4 Basel
larynx Vokalensemble
8 x SATBarB (40)
Audiodesigner
Thomas Tallis (1505 – 1585): Spem in alium
Das Projekt Hoffnung des larynx Vokalensembles ist halb Konzert, halb Installation im Filter4, dem ehemaligen Langsamfilter der Trinkwasseraufbereitung auf dem Bruderholz in Basel, denn dort gibt es mit 1600m2 einen genügend grossen Raum, um alle Schutzmassnahmen einzuhalten. Einziges Werk ist eben dieses berühmte, 40-stimmige und monumentale Spem in alium von Thomas Tallis. Ein Stück, dessen zentraler Inhalt die Hoffnung ist – ein kostbares Gut, das gerade für freischaffende Künstler*innen derzeit nicht im Überfluss vorhanden ist. Das Stück soll nicht mit 40 Sänger*innen aufgeführt werden, sondern mit eben jenen 15, die Teil des larynx Jahresprogrammes gewesen wären und die nun von den Absagen betroffen sind. Hinzu tritt ein Audiodesigner, ein Loopgerät, ein Mikrofon
pro Sänger*in sowie Lautsprecher, die in acht Ecken des Raumes platziert werden und die acht fünfstimmigen Chöre des Werkes von Tallis imitieren. Es singen jeweils maximal acht Sänger*innen gleichzeitig und so entsteht in einem einstündigen Prozess in mehreren Wiederholungen nach und nach das ganze Stück. Von einer einzigen Stimme bis hin zur vollen Pracht aller 40 Stimmen. Es keimt quasi die Hoffnung aus einer einzelnen Stimme, wird nach und nach grösser, bis sie alle einnimmt und
erfüllt.
Auf dem Platz vor dem Filter4 brennt ein Feuer, das Licht, Wärme und Zuversicht spendet. Der Filter4 als Ort, wo früher das Wasser gereinigt wurde, steht symbolisch für eine Reinigung von unseren Ängsten und Sorgen, um im Gegenzug mit Zuversicht und Hoffnung erfüllt zu werden. In der Mitte des Raumes steht die Bühne, die mit transparenten Stoffbahnen umgeben ist, auf welche Texte zum Thema Hoffnung projiziert werden, die vom Publikum während der ganzen Zeit der Vorstellung gelesen
werden können und so die persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema vertiefen.
Mit seinem Programm Hoffnung möchte das professionelle larynx Vokalensemble ein Zeichen setzen. Eine der eindrücklichsten Vokalkompositionen der Musikgeschichte soll nicht nur dem Publikum in diesen schwierigen und einschneidenden Zeiten Trost und Zuversicht spenden, sondern auch den ausführenden Künstler*innen, denn die Menschen brauchen keine Medizin so sehr wie die Hoffnung.
Daten:
Freitag, 16.10.20, 19:30 Uhr, Filter4 Basel, iwbfilter4.ch
Samstag, 17.10.20, 19:30 Uhr, Filter4 Basel, iwbfilter4.ch
Sonntag, 18.10.20, 18:00 Uhr, Filter4 Basel, iwbfilter4.ch
Besetzung:
larynx Vokalensemble
Lia Andres, Christina Boner-Sutter, Laura Binggeli, Achim Glatz, Nino Gmünder, Raphael Höhn, Matthias Lüdi, Lisa Lüthi, Daniel Pérez, René Perler, Philippe Rayot, Beat Vögele, Johannes Schwendinger, Ulla Westvik, Sarah Widmer
Audiodesign: Florian Röhrl
Musikalische Leitung und Konzept: Jakob Pilgram
Tickets: 40.- / 15.-
Für unser Schutzkonzept hier klicken
Es gilt Maskenpflicht und unser Schutzkonzept sichert zusätzlich genügend Abstand.
Wir empfehlen eine Ticketreservation über: